Die Hersteller von Pkw und Lkw – wie auch andere große Produktionsunternehmen – stehen vor großen Herausforderungen. Mit ihren hohen Kapitalinvestitionen, langen Vorlaufzeiten und steigenden Betriebskosten sind sie besonders stark von den Störungen betroffen, die heute alle Lieferketten kennzeichnen. Von extremen Wetterbedingungen bis hin zu Materialengpässen werden ihre sorgfältig durchdachten Produktions- und Logistikpläne immer wieder durcheinander gebracht. Nicht zu vergessen die stark schwankende Kundennachfrage, die durch die Inflation und andere Faktoren, auf die die Hersteller keinen Einfluss haben, beeinflusst wird.

Wie können Auto- und LKW-Hersteller und andere produktionsorientierte Unternehmen unter diesen unsicheren Bedingungen vorhersehbare Ergebnisse erzielen? Das neue White Paper von Blue Yonder – „A Guide to Transforming Your Manufacturing Processes“ – enthält einige wichtige Empfehlungen. Kurz gesagt: Hersteller müssen ihre grundlegenden Prozesse neu konzipieren, um zusätzliche Widerstandsfähigkeit zu schaffen, und diese neuen Prozesse dann mit innovativen digitalen Technologien und neuen Netzwerkstrukturen abstimmen. Sie müssen der sich wandelnden Welt von heute begegnen, indem sie ihre Lieferketten umgestalten, angeführt von Verbesserungen der Fertigungsprozesse und der Digitalisierung.

Was genau bedeutet das – und ist es für den typischen Hersteller erreichbar? Werfen wir einen genaueren Blick auf eine der wichtigsten Fähigkeiten für jedes produktionsorientierte Unternehmen: Advanced Planning and Scheduling, kurz APS.

In der komplexen, kapitalintensiven Welt der Großserienfertigung ist APS sowohl eine Herausforderung als auch unverzichtbar. APS beinhaltet die Planung von Aufträgen in Montagelinien und deren Abstimmung mit der Materialverfügbarkeit unter Berücksichtigung von Einschränkungen, Produktionsregeln und Lieferterminen. APS muss unfehlbar genau sein, um den Kundenservice zu maximieren und die Kosten zu minimieren, aber es muss auch agil sein und sich an veränderte Bedingungen anpassen können.

Bewältigung der Komplexität von APS mit fortschrittlicher Technologie

APS beinhaltet eine äußerst komplexe Szenarioplanung, die unzählige Einflussfaktoren – von der Materialverfügbarkeit bis zur schwankenden Nachfrage – sowie Millionen möglicher Ergebnisse berücksichtigt. Tägliche Neuplanung ist unabdingbar, und Entscheidungen in Echtzeit drehen sich um kritische Faktoren wie Bau- und Liefertermine, detaillierte Produktmischungen, Produktionskapazitäten und -volumen sowie Auftrags- und Auftragsreihenfolge.

Auf dem Weg dorthin umfasst die APS-Reise Schlüsselaufgaben wie Slotting, Sequenzierung und Feinplanung. Die Terminierung berücksichtigt die Liefertermine bei der Einplanung der Aufträge in die Produktion mit ihren Regeln und Einschränkungen, während die Sequenzierung die Produktionssequenzen auf der Grundlage aller vorhandenen Aufträge optimiert. Die Feinplanung optimiert Produktionsprogramme und schafft dabei Transparenz über Bedarf, Ressourcen und Kapazitäten. Scheduler haben die Aufgabe, Produktionsprozesse zu verstehen, Einschränkungen in der Lieferkette zu modellieren und verschiedene Unternehmensziele wie Kosten, Service und Nachhaltigkeit auszubalancieren.

Es besteht kein Zweifel, dass die moderne APS unglaublich komplex ist. Die Großserienfertigung hat sich zu einer extrem zeitkritischen, ressourcenintensiven und kostspieligen Aktivität entwickelt, die eine zentrale Rolle bei der Erfüllung von Kundenversprechen und -erwartungen spielt. Glücklicherweise haben sich aber ebenso wie die Fertigung auch die fortschrittlichen Technologielösungen zur Optimierung des Produktionsprozesses weiterentwickelt.

Die besten APS-Lösungen von heute optimieren die Terminplanung, um die wichtigen Entscheidungen der Hersteller zu unterstützen, z. B. wann Aufträge erstellt werden, welche Produktionslinien verwendet werden und wie die detaillierte Auftragsreihenfolge für die Produktion aussieht. Diese Lösungen sind für werkstattorientierte, groß angelegte Fertigungsprozesse wie die Fahrzeugproduktion zugeschnitten. Die Wahl einer APS-Lösung für die Terminplanung ist von strategischer Bedeutung und wirkt sich auf die Betriebsplanung, die Unternehmensressourcenplanung (ERP), die nachgelagerten Lieferantenpläne, die Qualitätskontrolle und die Fertigungssteuerungssysteme (MES) aus.

Die fortschrittlichen Planungs- und Terminierungsfunktionen von flexis – einem Teil von Blue Yonder – sind als kompatible Lösungen verfügbar und integrieren ERP, MES, Materialbedarfsplanung (MRP) und Vertriebs- und Betriebsplanung (S&OP) strategisch, um verschiedene Ziele über unterschiedliche Aspekte des Fertigungsprozesses hinweg zu erreichen.

Die Optimierungs-Engines von Blue Yonder, die über die menschliche Wahrnehmung hinausgehen, nehmen eine Vielzahl interner und externer Daten auf, um strategische, anpassungsfähige Produktionspläne zu erstellen, die das beste Ergebnis für die gesamte Lieferkette liefern. Die intelligenten Lösungen von flexis ermöglichen eine hochdetaillierte Szenarioplanung sowie die Fähigkeit, dynamisch umzuplanen, wenn sich die Bedingungen unweigerlich ändern.

Maximierung des strategischen Beitrags von APS

Die Produktionsplanung ist nicht nur eine tägliche betriebliche Aufgabe, sondern eine strategisch wichtige Funktion, die sich direkt auf die Qualität und Geschwindigkeit der Produktionsleistung, die Kapitalrendite und die endgültigen Kosten- und Serviceergebnisse auswirkt. Die Planung spielt eine zentrale Rolle in der IT-Architektur und unterstützt die nahtlose Integration und Effizienz in der gesamten Lieferkette. Die Abstimmung der Produktionsplanung mit den allgemeinen Unternehmensstrategien gewährleistet Kohärenz und Effektivität bei der Erreichung übergeordneter Ziele wie der Optimierung von Service, Kosten und Nachhaltigkeit.

Da immer mehr Fertigungsteams die entscheidende Bedeutung einer fortschrittlichen Produktionsplanung erkennen, entwickeln sich ihre Einsatzstrategien für APS-Lösungen weiter. Immer mehr Unternehmen verlagern ihr Hosting-Modell in die Cloud, um Geschwindigkeits- und Leistungsvorteile zu erzielen, und nutzen APS-Lösungen als Add-on zu ihren ERP-Systemen. flexis, ein Teil von Blue Yonder, liefert modulare APS-Software für den Einsatz in der Cloud und bietet Software-as-a-Service (SaaS), um schnelle Einführungen, kostengünstige Wartung, minimale Ausfallzeiten und nahtlose Upgrades zu ermöglichen.

flexis ermöglicht auch eine Personalisierung, die von den Kunden stark nachgefragt wird. Es bietet die Möglichkeit, Produkte bereits vor ihrer Herstellung individuell zu gestalten, und gibt Aufschluss darüber, wie sich unterschiedliche Produktkonfigurationen auf die Erfüllungstermine auswirken. flexis berücksichtigt auch die Auswirkungen von Teileengpässen auf die Erfüllungszusagen. In Kombination mit den integrierten Planungs-, Ausführungs- und Handelslösungen von Blue Yonder bietet flexis Unternehmen eine noch nie dagewesene Möglichkeit, ihren Kunden hochgradig konfigurierbare Produkte zu liefern.

Unternehmen nutzen die fortschrittlichen Funktionen von flexis, um ihre Produktionspläne weiter in die Zukunft zu verlängern und längerfristige Planungshorizonte mit einem hohen Grad an Granularität zu berücksichtigen. No-Touch-APS-Transaktionen, bei denen Aufträge autonom und mit minimalen menschlichen Eingriffen erteilt werden, sind eine weitere Schlüsselfunktion von flexis. Dabei werden sowohl menschliche als auch maschinelle Arbeitsabläufe integriert, wobei die Planer nach wie vor eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Zeitpläne spielen.

Es ist an der Zeit, modernste APS-Technologie zu implementieren

Die zunehmende Häufigkeit von Störungen sowie die wachsende Dynamik der digitalen Supply-Chain-Transformation veranlassen Automobil- und LKW-Hersteller sowie andere Großproduzenten, nach technologiegestützten APS-Lösungen zu suchen.

Moderne APS-Software kann die Rolle eines Übersetzers übernehmen, der wichtige Geschäftsmetriken wie Kosten und Nachhaltigkeit in praktische Pläne für den täglichen Betrieb umsetzt. Durch die Integration von übergeordneten Geschäftsanforderungen und Technologien können Hersteller Trends und Muster erkennen und ihre Produktionspläne automatisch optimieren. Darüber hinaus hilft sie produktionsorientierten Unternehmen, rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie sie in die Lage versetzt, sich kontinuierlich und auf strategische Weise an Störungen und sich verändernde Kundenanforderungen anzupassen.

Wie können Sie mit Ihrer APS-Reise beginnen? Blue Yonder macht es Ihnen leicht, indem es die fortschrittlichste künstliche Intelligenz (AI) und maschinelles Lernen (ML) über einen modularen, cloud-nativen Ansatz bereitstellt. Die kompatiblen Lösungen von Blue Yonder, einschließlich flexis, können auf den bestehenden Technologie-Stack aufgesetzt werden, um eine schnelle Einführung und einen frühen Return on Investment zu ermöglichen. Durch die Verbindung auf einer einheitlichen Plattform und die gemeinsame Nutzung derselben Daten erleichtern flexis und andere Blue Yonder-Lösungen die funktionsübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit. Diese Integration unterstützt eine agilere Entscheidungsfindung, steigert die Kundenzufriedenheit, fördert profitables Wachstum und unterstützt die Entwicklung von belastbaren, nachhaltigen Lieferketten.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie die Flexis-Lösungen von Blue Yonder, einschließlich APS, die Prozessumwandlung bei großen Herstellern vorantreiben können? Laden Sie unser neues Whitepaper „A Guide to Transforming Your Manufacturing Processes“ herunter. Oder kontaktieren Sie uns, um ein persönliches Gespräch zu beginnen.