Um die Kundenzufriedenheit zu maximieren, müssen große Hersteller, wie z. B. Automobil- und LKW-Hersteller, die Lieferzeiten und die Lieferzuverlässigkeit optimieren. Die heutige unbeständige Lieferkettenlandschaft, die durch plötzliche Nachfrageschwankungen, Materialengpässe und andere Störungen gekennzeichnet ist, bedeutet jedoch auch, dass sie belastbar sein und flexibel arbeiten müssen. Sowohl in der Produktion als auch im Transportwesen müssen die Hersteller bei veränderten Bedingungen schnell und rentabel umplanen. Die Hersteller müssen außerdem personalisierte Produkte anbieten, um die wachsende Marktnachfrage zu befriedigen und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren. Auch hier sind Anpassungsfähigkeit und betriebliche Flexibilität der Schlüssel.

Hersteller stehen vor großen Herausforderungen

Das Problem ist, dass viele groß angelegte Lieferketten in der Fertigung nicht für Flexibilität ausgelegt sind. Die meisten verlassen sich auf statische Planungsprozesse und -zyklen, was zu Latenzzeiten und höheren Gesamtkosten führt, die durch veraltete Systeme und Organisationsstrukturen verursacht werden. Selbst wenn die Hersteller beginnen, neue Prozesse für die Planung und Neuplanung im laufenden Betrieb zu entwickeln, sind ihre Erfolgschancen begrenzt, da es ihnen an einer gemeinsamen End-to-End-Plattform, fortschrittlicher Technologie, agilen Arbeitsabläufen und funktionsübergreifender Konnektivität in Echtzeit mangelt, die für die Verwirklichung dieser Vision erforderlich sind. Bei dem Versuch, ihren traditionellen Planungsansatz mit dem dynamischen Umfeld von heute in Einklang zu bringen, stehen die Hersteller vor folgenden Fragen:

  • Wie können wir Störungen früher erkennen und strategisch darauf reagieren?
  • Ist es möglich, die Produktions- und Transportkapazitäten kontinuierlich anzupassen?
  • Wie können wir personalisierte Produkte gewinnbringend und in großem Umfang liefern?
  • Nutzen wir alle unsere Daten optimal?
  • Welche fortschrittlichen Technologien und Best Practices können uns dabei helfen?

Blue Yonder und flexis als Retter in der Not

Mit der Übernahme von flexis – einem flexiblen, innovativen Softwareanbieter, der sich auf die Optimierung von Produktion und Transport spezialisiert hat – bietet Blue Yonder nun die End-to-End-Funktionen für die Automobil- und Industrieindustrie, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Auto- und LKW-Hersteller sowie andere Großproduzenten haben nun einen einfachen, kosteneffektiven „One-Stop“-Zugang zu fortschrittlicher Software, die während des gesamten Planungs- und Ausführungszyklus einen Mehrwert bietet. Das neue Angebot von Blue Yonder umfasst branchenführende, fortschrittliche Planungs- und Dispositionssoftware – mit Modulen für die Auftragseinteilung, die Auftragsreihenfolge und die Feinterminierung – sowie eine sofort verfügbare Vertriebs- und Betriebsplanung, Transportplanung und Transportterminierung. Hersteller können sich nun vollständig auf die fortschrittlichen Funktionen von Blue Yonder verlassen, um Störungen, Einschränkungen und sich ändernde Bedingungen sowohl auf strategischer als auch auf taktischer Ebene dynamisch zu bewältigen.

Kritische Fähigkeiten für die Automobilindustrie

Prozessautomatisierung und -digitalisierung

Blue Yonder-Lösungen automatisieren und digitalisieren standardmäßige Planungs- und Ausführungsabläufe, um sie transparenter und dynamischer zu gestalten. Die fortschrittliche Flexis-Technologie, die jetzt Teil von Blue Yonder ist, hilft Herstellern, sich in der extrem komplexen und unbeständigen Landschaft von heute schneller, präziser, flexibler und reaktionsfähiger zu bewegen. Diese Lösungen minimieren auch den manuellen Aufwand und schaffen funktionsübergreifende Konnektivität in Echtzeit.

Intelligentere, vorausschauende Kapazitätsplanung

Anstatt in statischen Planungszyklen zu verharren und jedes Jahr leicht angepasste Prognosen zu erstellen, können Planer mit flexis, das jetzt Teil von Blue Yonder ist, intelligente, flexible Produktions- und Transportpläne erstellen, die auf Echtzeitdaten reagieren. Leistungsstarke Analysen und Algorithmen innerhalb der Lösungen sind so konzipiert, dass sie die Kapazität jeder Anlage im Verhältnis zur voraussichtlichen Nachfrage genau analysieren und dann automatisch den optimalen Produktions- oder Transportplan ermitteln.

Verbesserte Transparenz für die Produktionsplanung

Die Optimierung von Produktionsplänen erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit bei der Einteilung und Abfolge von Aufträgen, was mit manuellen Analysen kaum zu erreichen ist. Die neu erworbenen Lösungen nutzen fortschrittliche Technologien, um den optimalen Produktionsplan zu ermitteln, um die Lieferkette zu stabilisieren, die Durchlaufzeiten zu verkürzen, den Durchsatz zu maximieren, Nacharbeiten zu reduzieren, Störungen zu glätten und die Einrichtung zu optimieren. In Sekundenschnelle werden riesige Datenmengen erfasst, Analysen durchgeführt, Kompromisse abgewogen und ein optimaler Produktionsplan erstellt. Und dieser Plan wird kontinuierlich aktualisiert, wenn sich die Bedingungen ändern.

Schnelle, kostengünstige Implementierung – und nahtlose Integration

Der auf Microservices basierende, modulare Ansatz von Blue Yonder macht es schnell und einfach, die neu erworbenen fortschrittlichen Planungs- und Dispositionslösungen auf der gleichen Plattform in Betrieb zu nehmen, auf der auch andere Blue Yonder-Lösungen laufen, die von Herstellern häufig genutzt werden – einschließlich Vertriebs- und Betriebsplanung, Auftragsabwicklung und -prognose, Arbeitsmanagement, Logistikmanagement und Lagerverwaltung. Durch die Verwendung von „Plug-and-Play“-Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) können Cloud-native Lösungen einfach zum bestehenden Technologie-Stack hinzugefügt werden, was die Implementierungszeit, die Kosten und die Nutzung interner IT-Ressourcen minimiert.

Wesentliche Vorteile

  • Gesteigerte Produktivität und Anlagenauslastung
  • Größere betriebliche Stabilität
  • Verbesserte Produktpersonalisierung
  • Geringere Kapitalinvestitionen
  • Geringere Ressourcenkosten
  • Geringere Transportkosten
  • Geringere IT-Investitionen

Sehen Sie sich dieses Video an, um mehr darüber zu erfahren, wie Blue Yonder und flexis ihre Kräfte bündeln, um die heutigen Herausforderungen in der Automobilindustrie und der Industrie zu bewältigen.